HERSTELLER VON ZAHN- UND CHIRURGISCHEN INSTRUMENTEN… Qualität verpflichtet!

Verwendung von CROSSTEX-Instrumenten

GERÄTE

CROSSTEX Die Familie der zahnärztlichen und chirurgischen Instrumente umfasst Handinstrumente, Spiegel, Zangen, Amalgamträger, Scheren, Aufzüge, Pinzetten, Trepan, Schleimhäute, Meißel, Schlägel und Kassetten. CROSSTEX Dental- und chirurgische Instrumente sind wiederverwendbare Geräte.

GEBRAUCHSANZEIGE

CROSSTEX Produkte erfüllen eine bestimmte Funktion, z. B. Schneiden, Greifen, Klemmen, Präparieren, Prüfen, Zurückziehen, Ansaugen, Nähen oder Ligieren. Sie sind zur Verwendung durch oder nach Anweisung eines Zahnarztes oder Chirurgen bestimmt. Produkte sollten nur für den Zweck verwendet werden, für den sie bestimmt sind. Die richtige zahnärztliche oder chirurgische Technik für die Verwendung eines unserer Produkte liegt in der Verantwortung des Fachmanns. Geschulte Fachleute dürfen das Produkt verwenden, desinfizieren, reinigen und sterilisieren.

WARNHINWEISE

noch nie:

1- Missbrauch von Instrumenten oder Überbeanspruchung von Gelenken oder Gestellen.

2- Verwenden Sie Schleifmittel für Instrumente, da dies die Oberflächenbeschaffenheit beeinträchtigt. Dies kann später zu Verfärbungen, Rost oder Lochfraß führen.

3- Fassen Sie Instrumente niemals an ihren Spitzen an. Diese sollten nur von geschultem Personal gereinigt werden, das sicherstellt, dass die empfindlichen Arbeitsenden während der Lagerung oder Sterilisation angemessen geschützt sind.

4- Packen Sie Instrumente mit anderen, schwereren Instrumenten. Denken Sie immer daran - schwere Instrumente unten und leichte Instrumente oben.

5- Verwenden Sie Allzwecköle für Instrumente. Es sollten nur wasserlösliche Schmiermittel verwendet werden.

6- Lassen Sie die Instrumente länger als nötig in chemischen Sterilisationslösungen einweichen. Nach der Sterilisation sollten sie gründlich in warmem Wasser gewaschen werden, um alle Spuren der Chemikalien zu entfernen und Verfärbungen oder Lochfraß zu vermeiden.

7- Bewahren Sie feuchte Instrumente auf. Sie müssen zuerst gründlich getrocknet werden.

8- Setzen Sie Instrumente aus rostfreiem Stahl niemals Bleichmitteln oder anderen Chemikalien zur Desinfektion aus. Die Offenlegung von Bleichmitteln führt zu starken Lochfraßbildung an Ihren Instrumenten und führt zum Erlöschen aller Herstellergarantien.

9- Verschmutzte Instrumente nicht trocknen lassen. Wenn es nicht möglich ist, sie sofort nach Gebrauch zu reinigen, legen Sie sie in kaltes Wasser.

10- Verwenden Sie niemals Messer für Instrumente. Dies beeinträchtigt die Oberflächenbeschaffenheit und kann später zu Lochfraß, Verfärbungen oder Rost führen.

11- Lassen Sie Klingeninstrumente keine anderen Instrumente berühren.

12- Setzen Sie Instrumente aus verschiedenen Metallen nicht in denselben Reinigungszyklus ein.

13- Verwenden Sie zum Reinigen keine Stahlwolle oder Drahtbürsten.

14- Verwenden Sie keine gewöhnliche Kochsalzlösung, da diese den Korrosionsprozess beginnt.

15- Verwenden Sie KEIN Silikonspray, da dies das Instrument unsteril erscheinen lässt.

ANLEITUNG

Immer:

1- Überprüfen Sie alle Anweisungen zur Verwendung und Sterilisation neuer Instrumente. Sofern nicht anders angegeben, sollten sie vor Inbetriebnahme überprüft, gereinigt, gespült und geschmiert werden.

2- Nach der Reinigung mit einem proprietären wasserlöslichen Instrumentenschmiermittel schmieren.

3- Befolgen Sie das genehmigte Reinigungsverfahren des Krankenhauses.

4- Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel. Wir empfehlen Reinigungslösungen und Spülungen mit pH 7.0.

5- Verwenden Sie keine Scheuermittelbürsten mit harten Borsten. Verwenden Sie destilliertes Wasser nur zum Spülen. Wasser mit Chloridgehalt kann die Instrumente beschädigen oder sogar zerstören.

6- Lassen Sie Instrumente nicht für längere Zeit (über Nacht oder am Wochenende) in Reinigungs- oder Desinfektionslösungen. Die Instrumente können zerstört werden.

7- Stellen Sie sicher, dass alle Instrumente nur für den Zweck verwendet werden, für den sie entwickelt wurden.

8- Gehen Sie vorsichtig mit allen Instrumenten um. Überlasten, fallen lassen oder missbrauchen Sie sie niemals. Überprüfen Sie alle Instrumente nach Gebrauch auf Beschädigungen.

9- Achten Sie besonders auf Mikroinstrumente. Ihre feinen Spitzen können durch Kontakt mit anderen Instrumenten oder den Seiten des Gehäuses, in denen sie aufbewahrt werden sollen, leicht beschädigt werden. Handreinigung ist vorzuziehen.

10- Stellen Sie sicher, dass alle Instrumente vor der Lagerung gründlich getrocknet sind.

11- Packen Sie die Instrumente vorsichtig mit den schwereren Instrumenten ein, die unten auf einem Stück Stoff oder Handtuch liegen.

12- Packen Sie die Instrumente vorsichtig mit den schwereren Instrumenten ein, die unten auf einem Stück Stoff oder Handtuch liegen.

13- Überprüfen Sie die Härte des im Autoklaven verwendeten Wassers. Zu hartes Wasser hinterlässt eine Ablagerung auf den Instrumenten.

14- Wenn ein Wasserenthärter verwendet wird, stellen Sie sicher, dass er dem vom Hersteller empfohlenen Wert entspricht.

Zu viel kann zu Verfärbungen oder Lochfraß führen.

1. DISINFECTION

Zur Desinsektion von Instrumenten können Isopropylalkohol 70% und Wasser 30% verwendet werden.

2. REINIGUNG

Entfernen Sie alle offensichtlichen Rückstände, die sich während des Gebrauchs angesammelt haben, mit einer weichen, nichtmetallischen Instrumentenreinigungsbürste sowie einem milden Reinigungsmittel und einer sterilen gereinigten Wasserlösung vom Instrument. Spülen Sie es gründlich mit sterilem, gereinigtem Wasser ab, bis es frei von Waschmittelresten und Schmutz ist, und trocknen Sie es dann gründlich mit einem sterilen Tuch ab.

3. STERILISATION

Die Instrumente sollten vor der Verwendung in der Operation 15 Minuten lang mit einer feuchten Hitzesterilisationsmethode mit 270 F (132 ° C) sterilisiert werden.

4. LAGER

Diese Instrumente müssen an einem sauberen, kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Vor mechanischer Beschädigung und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Mit äußerster Sorgfalt behandeln.

5. VERFÜGUNG

Für diese Instrumente ist keine besondere Zersetzung oder Entsorgung erforderlich, es sei denn, es wird auf biologische Gefahren (Kontamination nach Gebrauch) geachtet, da sie kein giftiges oder gefährliches Material enthalten. Es wird jedoch empfohlen, nach der Desinfektion und dem Autoklavieren zu entsorgen.

6. VERFALLSDATUM

Bei ordnungsgemäßer Verwendung läuft das Instrument nicht ab. Das Ende der Lebensdauer wird durch Verschleiß und Schäden im Gebrauch bestimmt.

Geringer Versand

Niemand lehnt ab, mag nicht.

24/7 Unterstützung

Wenn du irgendwelche Fragen hast.

Onlinebezahlung

Sichere und schnelle Zahlungen.

Schnelle Lieferung

Schnelle und zuverlässige Lieferung.